Jump to content
Kommunikative KI (ComAI) Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation

News (3)

vreese

Der KI-Effekt: Wie (generative) KI die Diskussionen über Wahlen und Demokratie verändert

Prof. Dr. Claes de Vreese (Universiteit van Amsterdam) Datum: 26. November 2024 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract Demokratien leben von Austausch, Debatte und Diskussion über Ziele, Ansätze und Lösungswege. Welche Aufgaben müssen gelöst werden, was wünscht sich der Souverän? In parlamentarischen Demokratien findet diese Willensbildung im Rahmen von Wahlen statt. Gerade in mediatisierten Gesellschaften spielen (…)

bendrath

"Wie das KI-Gesetz der EU entstand. Einblicke eines Verhandlungsteilnehmers"

Ralf Bendrath (Greens/EFA group in the European Parliament) Datum: 19. November 2024 Uhrzeit: 18:30 Adresse: Schnoor 27, Bremen Gebäude: Bremer Presse-Club Raum: Club 27 Abstract Ralf Bendrath war an den Verhandlungen über das KI-Gesetz der Europäischen Union beteiligt, dem weltweit ersten Gesetz, das KI speziell regelt. Er wird einen Einblick geben, wie die Verhandlungen verliefen, was die interessantesten und wichtigsten (…)

image-2-kopie-e1724918414494-500x208

Neues Arbeitspapier: "The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective"

Kürzlich wurde ein neues von Prof. Dr. Andreas Hepp und Prof. Dr. Wiebke Loosen gemeinsam mit Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink verfasstes Arbeitspapier zur „Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective“ veröffentlicht. Die Publikation thematisiert die Konzepte von „Öffentlichkeit“ und deren „Strukturwandel“ in der Kommunikations- und Medienforschung. Es wird kritisiert, dass diese oft (…)

comai_banner_highres_logos

Ausschreibung von 18 Promotionsstellen in der Forschungsgruppe "ComAI"

Wie verändert sich gesellschaftliche Kommunikation mit dem tiefgreifenden Wandel der digitalen Medienumgebung durch kommunikative Künstliche Intelligenz? Welche Konsequenzen, Risiken, aber auch Potenziale gehen mit dem verbreiteten Einsatz dieser neuen Technologie in verschiedenen sozialen Domänen einher? Diese Fragen wird die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte Forschungsgruppe „Communicative AI“ (ComAI) ab (…)

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien