Jump to content
Kommunikative KI (ComAI) Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation

News

Hitotsubashi_University_-_East_Building_02

Forschungsaufenthalt in Japan: Andreas Hepp spricht zu “Digitalen Zukünften”

Am 7.5.2025 hält Andreas Hepp am Institute for Global Governance Research (GGR) der Hitotsubashi University, Tokio, einen Vortrag zum Thema der digitalen Zukünfte und welcher Forschungsperspektive es bedarf, diese zu erforschen. In dem Vortrag geht es um die Frage, was wir uns genau unter dem auch in der Alltagssprache gerne verwendeten Begriff der „digitalen Zukünfte“ (…)

David Gunkel am ZeMKI

Zwischen Autorenschaft, Kommunikation und Verantwortung: David Gunkel zu Gast am ZeMKI

Am 22. April 2025 fand am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen eine inspirierende Diskussionsrunde mit dem renommierten Technikphilosophen Prof. Dr. David Gunkel statt. Vor Ort sowie virtuell wurde knapp zwei Stunden lang intensiv über die Herausforderungen und Chancen von Large Language Models (LLMs) und kommunikativer Künstlicher Intelligenz (KI) debattiert. Gunkel, (…)

gunkel-2023-500x332.png

LLMs und der Tod des Autors

Eine offene Diskussion mit David Gunkel Datum: 22. April 2025 Uhrzeit: 10:00 Strasse: Linzer Str. 4, 28359 Bremen Ort: ZeMKI Abstract Bei jedem geschriebenen Text – wie den Sätzen, die Sie gerade lesen – ist es vernünftig zu fragen, wer ihn geschrieben hat und daher erklären und autorisieren kann, was er aussagt. Diese scheinbar vernünftige Frage wird in der (…)

schaefer-mike

Wissenschaftskommunikation und Künstliche Intelligenz: Wie KI die öffentliche Kommunikation über Wissenschaft verändert

Prof. Dr. Mike S. Schäfer (University of Zürich) Datum: 15. April 2025 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract Generative KI – die auf der Grundlage umfangreicher digitaler Daten und menschlichen Trainings neue Ergebnisse erzeugt – verändert die öffentliche Kommunikation grundlegend. Bürger und Kommunikationsfachleute nutzen sie, um über politische und wirtschaftliche Themen, Gesundheitsfürsorge, Technologie und andere Fragen (…)

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien