Jump to content

Neuer Auftritt für ComAI: Logo, Design und überarbeitete Webseite

ComAI-Grafik
ComAI-Grafik

Unsere Forschungsgruppe Communicative AI: Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation erforschen (DFG/FWF-Forschungsgruppe FOR 5656) präsentiert sich ab sofort mit einem neuen visuellen Erscheinungsbild. Im Zentrum steht ein neu entwickeltes Logo, das den Namen „ComAI“ mit grafischen Elementen digitaler Infrastrukturen und kommunikativer Netzwerke verbindet.

Auch die ComAI-Webseite wurde im Zuge dessen überarbeitet: Ein neues Hintergrundbild, gestalterische Anpassungen sowie eine klarere Strukturierung der Inhalte sorgen für ein einheitlicheres und zeitgemäßes Erscheinungsbild. Die Neugestaltung zieht sich zudem durch alle Social-Media-Kanäle der Forschungsgruppe.

Das Logo und das Design wurden von den Mitgliedern der Forschungsgruppe Kim Lisa Ermler und Rahel Winter gemeinsam mit dem Designer Zenobio Almeida entwickelt. Sie unterstützen das Ziel von ComAI, aktuelle Entwicklungen rund um kommunikative KI sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Laut Almeida „repräsentiert das Logo visuell die Annäherung zweier Kommunikationsformen: Der blaue, organisch wirkende Fluss steht für menschliche Kommunikation, während das pinke Netzwerk aus Knoten und Verbindungen die maschinelle Kommunikation symbolisiert. Ihre Integration in eine Sprechblase spiegelt wider, wie diese Kommunikationsformen in unserem Alltag zunehmend verschmelzen – insbesondere durch unsere Interaktion mit großen Sprachmodellen über Dialogschnittstellen.“

Folgen Sie uns gerne auf unseren Kanälen, um über unsere Forschung auf dem Laufenden zu bleiben:

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien