Kommunikative KI (ComAI) – Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation
Events (4)
Mit dem Hype um ChatGPT ist eine breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam geworden: Kommunikative KI – die Verbreitung generatier KI zum Zweck der Kommunikation – verbreitet sich zunehmend. Aber was heißt es genau, wenn so Maschinen Teil menschlicher Kommunikationsbeziehungen werden? Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation damit? Inwieweit sind die digitalen Infrastrukturen der Kommunikativen KI eine Herausforderung für Umwelt und Klima? Welche neuen Arten menschlicher Arbeit werden mit der Kommunikativen KI entstehen – und welche Berufsfelder werden möglicherweise verschwinden? Was bedeutet das alles für die menschliche Praxis und wie ist eine Governance Kommunikativer KI möglich?
Wir laden die interessierte Öffentlichkeit ein, unsere Vortragsreihe „ComAI Lectures“ zu besuchen, um das gesellschaftlich hoch relevante Thema Communicative Artificial Intelligence zu diskutieren. Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Alle Expert:innen sind persönlich vor Ort anwesend.
Prof. Dr. Nick Couldry (LSE, UK) Datum: 28. November 2023 Uhrzeit: 18:00 Adresse: Enrique-Schmidt-Straße 5, Bremen Gebäude: Cartesium Raum: Rotunde Abstract In diesem Vortrag wird KI aus der Perspektive des Datenkolonialismus (Couldry und Mejias, 2019) betrachtet. Praktisch gesehen stellt KI die Anwendung einer enorm gesteigerten Rechenkapazität dar, aber aus der Perspektive des Datenkolonialismus, als Fortsetzung der fünf Jahrhunderte währenden Verflechtung (…)
PROF. DR. JULIA VELKOVA (LINKÖPING UNIVERSITY, SCHWEDEN) Datum: 21. November 2023 Uhrzeit: 18:00 Adresse: Enrique-Schmidt-Straße 5, Bremen Gebäude: Cartesium Raum: Rotunde Inmitten zunehmender Debatten über die Möglichkeiten und Schäden von KI und automatisierter Entscheidungsfindung steigen auch ihr Energiebedarf und der Umfang ihrer Operationen rapide an. Wie groß ist der Kohlenstoff-Fußabdruck einer KI? Wie viel Watt an Energie verbraucht eine KI? (…)
21. November 2023
Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de