Jump to content

Forschungskolloquium: Kommunikative KI und digitale Begleitung

Kolloqiuium_KommunikativeKI

Abstract:

Innerhalb der von DFG und FWF geförderten Forschungsgruppe FOR 5656 „ComAI: Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation“ untersucht das in Wien angesiedelte Projekt „Persönlicher Alltag: Begleitung und kommunikative KI“ die zunehmende Verbreitung von AI Companion Apps in Verbindung zur gesellschaftsweiten Ausbreitung von Begleitungsangeboten wie Trauer- und Alltagsbegleitung. Im Vortrag wird der Zuschnitt dieses Projekts vor dem Hintergrund der Gesamtfragestellung dargestellt, in der die soziomaterielle Konstitution kommunikativer KI (infrastructure), deren Wirkungsmacht (agency) und die Aneignung (appropriation) unterschiedlicher gesellschaftlicher Domänen wesentliche Aspekte sind. Darüber hinaus stellen wir erste Ergebnisse unserer empirischen Forschung vor, in der wir Konzepte der Trauerbegleitung herausgearbeitet und eine Heuristik für AI Companion Apps entworfen haben – mit dem Ziel, die kommunikative Form von Begleitung zu erheben.

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien