Jump to content

ComAI-Teilprojekt zu KI-Begleitern auf zwei internationalen Tagungen vertreten

P7 | Persönlicher Alltag: Begleitung und kommunikative KI
P7 | Persönlicher Alltag: Begleitung und kommunikative KI

Das ComAI-Teilprojekt „Persönlicher Alltag: Begleitung und Kommunikative KI“ (P7) ist im Juli 2025 mit gleich zwei Beiträgen auf internationalen Fachveranstaltungen vertreten. Marvin Waibel, Andrea Heisse und Michaela Pfadenhauer präsentieren dort ihre methodologischen und empirischen Arbeiten zu KI-basierten Begleitern.

Im Zentrum des Projekts steht die Frage, wie sich digitale Begleitformen durch Künstliche Intelligenz verändern – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Alltagsinteraktion, Selbstverhältnis und Forscherrolle. Das Team entwickelt dafür kreativ-experimentelle Forschungsansätze, in denen die Forschenden selbst in Interaktion mit KI-Begleitern treten und diese Reflexion methodologisch einbetten. Ziel ist es, autoethnographische und digitale Methoden im Umgang mit kommunikativer KI weiterzuentwickeln.

Die Forschungsergebnisse werden präsentiert:

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien