Jump to content

Events

Mit dem Hype um ChatGPT ist eine breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam geworden: Kommunikative KI – die Verbreitung generatier KI zum Zweck der Kommunikation – verbreitet sich zunehmend. Aber was heißt es genau, wenn so Maschinen Teil menschlicher Kommunikationsbeziehungen werden? Wie verändert sich die gesellschaftliche Kommunikation damit? Inwieweit sind die digitalen Infrastrukturen der Kommunikativen KI eine Herausforderung für Umwelt und Klima? Welche neuen Arten menschlicher Arbeit werden mit der Kommunikativen KI entstehen – und welche Berufsfelder werden möglicherweise verschwinden? Was bedeutet das alles für die menschliche Praxis und wie ist eine Governance Kommunikativer KI möglich?

Wir laden die interessierte Öffentlichkeit ein, unsere Vortragsreihe „ComAI Lectures“ zu besuchen, um das gesellschaftlich hoch relevante Thema Communicative Artificial Intelligence zu diskutieren. Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache durchgeführt. Alle Expert:innen sind persönlich vor Ort anwesend.

Filmreihe "Caring Democracies - Caring Technologies" in Graz

Grazer Filmreihe "Caring Democracies - Caring Technologies"

Das CIRAC (Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung) der Uni Graz veranstaltet im Wintersemester eine Filmreihe zum Thema „Caring Democracies – Caring Technologies“. Sie beinhaltet Filme, die danach fragen, wie Technologien die Praktik und Politik der Sorge in Demokratien verändern. Wer übernimmt Verantwortung für nachhaltiges und inklusives Design sowie für den Einsatz und die Regulierung datenintensiver Technologien, (…)

Filmreihe "Caring Democracies - Caring Technologies" in Graz

Grazer Filmreihe "Caring Democracies - Caring Technologies"

Das CIRAC (Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung) der Uni Graz veranstaltet im Wintersemester eine Filmreihe zum Thema „Caring Democracies – Caring Technologies“. Sie beinhaltet Filme, die danach fragen, wie Technologien die Praktik und Politik der Sorge in Demokratien verändern. Wer übernimmt Verantwortung für nachhaltiges und inklusives Design sowie für den Einsatz und die Regulierung (…)

TainaBucher_ComAI

Taina Bucher (University of Oslo): Tech Transitions - Presenting AI: Slowing down the future

Datum: 25. November 2025 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract KI verspricht Geschwindigkeit, Effizienz und nahtlose Automatisierung, doch bei der Verfolgung dieser Ideale laufen wir Gefahr, wichtige Praktiken und Zeitlichkeiten zu marginalisieren: Langsamkeit, Reflexion, Unvollkommenheit und die Fähigkeit, zu verweilen. Dieser Vortrag rückt die Diskussion über die Zukunft der KI in einen neuen Rahmen, indem er (…)

madianou.jpg

Prof. Dr. Mirca Madianou (Goldsmiths, university of London): Technocolonialism: when technology for good is harmful

Datum: 27. January 2026 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract Mit über 300 Millionen Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, und angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Notfällen und Klimakatastrophen werden KI und Daten als Kräfte für das Gute und als Lösungen für die komplexen Herausforderungen des Hilfssektors gepriesen. In diesem Vortrag, der auf meinem neuen Buch „Technocolonialism: when (…)

simonenatale-comaislide.jpg

Prof. Dr. Simone Natale (University of Turin): AI, agency, and power geometries

Datum: 13. January 2026 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract Eines der Paradoxe der KI besteht darin, dass sie zwar ein globales Phänomen ist, aber gleichzeitig immer in spezifischen lokalen Kontexten und Kulturen verortet ist. Ansätze, die darauf abzielen, lokale Kulturen der KI zu untersuchen, sind zwar wichtig, bergen jedoch die Gefahr, dass ihre Einbettung in (…)

andreaguzman-comaislide.jpg

Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University): The Collective Consequences of AI Across Media Industries

Datum: 4. November 2025 Uhrzeit: 18:30 Strasse: Schnoor 27 Ort: Bremer Presse-Club Abstract Dieser Vortrag untersucht die gemeinsamen Auswirkungen neuer KI-Technologien auf die Medienbranche. Fortschritte in der generativen künstlichen Intelligenz führen zu raschen Veränderungen in der Kommunikationsbranche. KI-Anwendungen können im Kommunikationsprozess zunehmend menschenähnliche Rollen übernehmen und so die Arbeit der Menschen in den Medien auf ganz andere Weise als (…)

ComAI News

Wintersemester 2025/26 - Ein Workshop und vier ComAI Lectures stehen bevor

Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass die „ComAI Lectures“-Vortragsreihe bald in eine neue Runde startet. Zum ersten Mal haben wir auch einen dreistündigen Workshop geplant. Dieser findet am 30. September von 10:00 bis 13:00 Uhr im Konferenzraum (R. 60.070) des ZeMKI statt.Unsere Gäste sind Prof. Dr. Nathan Schneider (Universität Boulder, Colorado) und Dr. (…)

ComAI Lectures Workshop mit Nathan Schneider und Johannes Bennke

Workshop zu Protokollen und intellektuellen Landschaften der KI mit Prof. Dr. Nathan Schneider und Dr. Johannes Bennke 

Am 30. September 2025 um 10:00 Uhr findet im Besprechungsraum des ZeMKI (Linzer Str. 4, Bremen) der Workshop „Protocols and intellectual landscapes of AI“ im Rahmen der ComAI Lectures statt. Abstract: Der Workshop zielt darauf ab, die Konzepte der “protocological governance” und der “intellectual landscape” und ihre Verbindung zueinander zu untersuchen. “Protocological governance“ versucht, das (…)

Amsterdamer Gracht

Zwei internationale Vorträge von Andreas Hepp zu Communicative AI und digitalen Zukünften

Im Juni 2025 wird Prof. Dr. Andreas Hepp (ZeMKI, Universität Bremen, Sprecher der Forschungsgruppe Communicative AI) auf zwei renommierten Veranstaltungen zentrale Fragen zur Transformation öffentlicher Kommunikation und den digitalen Zukünften von Communicative AI diskutieren: 24. Juni 2025 – “AI meets humanities & social sciences” (Austrian Academy of Sciences, Wien) In seinem Vortrag „The future of (…)

AoIR Flashpooint Symposium

Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen

Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht.AoIR Flashpoint Symposium 2025 Datum und Ort: 3.-4. Juni 2025, BremenVeranstalter: Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT);Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI);Universität Bremen und DFG-Forschungsgruppe 5656 “Communicative AI“ Von (…)

Dr. Dennis Frieß

ComAI-Lecture mit Dennis Frieß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

Am Montag, den 30. Juni 2025, findet im Bremer Presse-Club die ComAI-Lecture zum Thema „AI within Public Online Discourse“ mit Dr. Dennis Frieß von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. Frieß beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in öffentlichen Online-Diskursen und stellt drei Forschungsprojekte vor. Im ersten Projekt wird das Verhältnis (…)

gunkel-2023-500x332.png

LLMs und der Tod des Autors

Eine offene Diskussion mit David Gunkel Datum: 22. April 2025 Uhrzeit: 10:00 Strasse: Linzer Str. 4, 28359 Bremen Ort: ZeMKI Abstract Bei jedem geschriebenen Text – wie den Sätzen, die Sie gerade lesen – ist es vernünftig zu fragen, wer ihn geschrieben hat und daher erklären und autorisieren kann, was er aussagt. Diese scheinbar vernünftige Frage wird in der (…)

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien