Austausch mit Andrea Guzman und Planung gemeinsamer Publikationen: ComAI-Vierteljahrestreffen im Haus der Wissenschaft
Am 10. November 2025 traf sich die Forschungsgruppe Communicative AI (ComAI) zu ihrem Vierteljahrestreffen im Bremer Haus der Wissenschaft. Im Mittelpunkt standen der Austausch mit Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University), derzeit Gastwissenschaftlerin am ZeMKI, sowie die Planung der gemeinsamen Publikationen für das kommende Jahr.
In einer lebhaften Diskussionsrunde sprach Guzman über ihr Buchkapitel “Should Machines Write About Death? Questions of Technology, Humanity, and Ethics in the Automation of Journalism” und diskutierte mit den ComAI-Mitgliedern Fragen nach Agency, Verantwortung und Bedeutungskonstruktion im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Die Gespräche reichten von journalistischen Anwendungen über Pflegeszenarien bis hin zu ethischen und rechtlichen Aspekten der KI-Nutzung. Besonders betont wurde die Rolle von Vertrauen und ethics of care für das Verständnis kommunikativer KI.
Im Anschluss widmete sich die Gruppe der Publikationsplanung der beiden Research Areas – soziomaterielle Konstitution (RA1) und Aneignung (RA2). Dabei wurden Konzepte für gemeinsame Beiträge und weitergehende Publikationen entwickelt.
Das Treffen zeigte zum Jahresabschluss einmal mehr, wie fruchtbar der interdisziplinäre Austausch innerhalb der Forschungsgruppe ist – mit vielen neuen Ideen, konkreten Publikationsvorhaben und einer spürbaren Vorfreude auf das kommende Forschungsjahr.
12. November 2025Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de







