ComAI Lecture mit Prof. Dr. Andrea Guzman: „Collective consequences of AI across media industries“
Am 4. November 2025 war ZeMKI-Gastwissenschaftlerin Prof. Dr. Andrea L. Guzman (Northern Illinois University) im Rahmen der ComAI Lectures zu Gast am Bremer Presse-Club. In ihrem Vortrag “Collective consequences of AI across media industries” zeigte sie, wie sich die Forschung zur Human-Machine Communication (HMC) in den letzten Jahren entwickelt hat – und welche Herausforderungen und Perspektiven sich durch die zunehmende Integration generativer KI in mediale Arbeitsprozesse ergeben.
Ausgehend von der Beobachtung, dass KI-Technologien in Journalismus, Marketing, Werbung und Unterhaltungsindustrie immer wichtigere und vielseitigere Rollen übernehmen, argumentierte Guzman für einen branchenübergreifenden Blick auf diese Entwicklungen. Ihr Vorschlag einer Forschungsagenda für kommunikative KI gliedert sich in drei zentrale Dimensionen:
- Functional Dimensions, die die Rolle und Funktion von KI in Kommunikationsprozessen betreffen,
- Relational Dynamics, die sich auf die Beziehung zwischen Menschen und KI konzentrieren, und
- Metaphysical Implications, die Fragen nach Intentionalität, Autorschaft, Ethik und Verantwortung aufwerfen.
Guzman betonte, dass ein tieferes Verständnis dieser Aspekte notwendig sei, um die kollektiven Auswirkungen der KI auf Medienarbeit und Kommunikation zu erfassen – über einzelne Branchen hinaus.
Die Lecture bot einen inspirierenden Einblick in den theoretischen Fortschritt des Feldes und knüpfte unmittelbar an zentrale Fragestellungen des ComAI-Forschungsverbunds zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation an.
5. November 2025Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de







