Jump to content

Neue Publikation: „On the Controversiality of AI – The Controversy is not the Situation“

Big Data and Society
Big Data and Society

Ein neuer Beitrag von Noortje Marres, Christian Katzenbach, Anders Kristian Munk und Anna Jobin ist in Big Data & Society erschienen. Der Artikel dient als Einführung in das Special Issue “Analysing Artificial Intelligence Controversies?” und beleuchtet die Rolle öffentlicher Kontroversen rund um Künstliche Intelligenz (KI).

Die Autor*innen argumentieren, dass aktuelle KI-Debatten häufig weniger zur Demokratisierung technowissenschaftlicher Entwicklungen beitragen, sondern zunehmend als Bühne zur Demonstration von Autorität dienen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich Kontroversen zu den gesellschaftlichen „Situationen“ verhalten, die sie zu artikulieren vorgeben. Das Team identifiziert vier Modi dieses Verhältnisses – von der Verschleierung bis zur Artikulation sozialer Spannungen – und zeigt, dass die Analyse von Kontroversen neu gedacht werden muss, um der gegenwärtigen technopolitischen Lage gerecht zu werden.

Den Volltext (Open Access) gibt es hier.

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien