Jump to content

Call for Papers: The Imaginative Landscape of AI – Visions, Positions, Conflicts

Call for Papers: The Imaginative Landscape of AI
Call for Papers: The Imaginative Landscape of AI

Kaum eine technologische Entwicklung ist derzeit stärker umstritten als Künstliche Intelligenz. Zwischen Heilsversprechen, existenziellen Risiken und gesellschaftlichen Konflikten entstehen vielfältige, oft widersprüchliche Visionen von der Zukunft mit KI. Diese „imaginäre Landschaft der KI“ umfasst nicht nur technische Fragen, sondern auch breitere gesellschaftliche Vorstellungen, politische Auseinandersetzungen und soziale Bewegungen.

Das International Journal of Communication widmet diesem Thema eine Special Section: The Imaginative Landscape of AI: Visions, Positions, Conflicts. Die Herausgeber dieser Special Section, Andreas Hepp und Nathan Schneider, laden Beiträge ein, die empirisch untersuchen, wie Zukunftsvisionen, ideologische Positionen und Konfliktdynamiken rund um KI entstehen und verhandelt werden.

Wichtige Fristen:

Alle Informationen und das Einreichungsformular finden Sie hier:

Zum Call for Papers (PDF)

Link zum Einreichungsformular.

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien