Jump to content

ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese

Claes de Vreese
Claes de Vreese

Am 26. November findet die ComAI Lecture mit Prof. Dr. Claes de Vreese (Universiteit van Amsterdam) zu dem Thema „The AI Effect: How (generative) AI is reshaping discussions about elections and democracy“ im Bremer Presse-Club statt.

Abstract

Demokratien leben von Austausch, Debatte und Diskussion über Ziele, Ansätze und Lösungswege. Welche Aufgaben müssen gelöst werden, was wünscht sich der Souverän? In parlamentarischen Demokratien findet diese Willensbildung im Rahmen von Wahlen statt. Gerade in mediatisierten Gesellschaften spielen Medien und Intermediäre seit geraumer Zeit eine zentrale Rolle im Diskurs. Sie stellen Diskussionsräume zur Verfügung und erlaube es, sich Gehör zu verschaffen und gehört zu werden. Ihnen kommt aber auch eine große Verantwortung dahingehend zu, welche Themen und welche Akteure (viel) Zeit und Raum bekommen. Mit dem Aufkommen generativer KI entstehen neue Akteure. Die Auswirkungen sind groß aber in weiten Teilen noch unbekannt. Der Vortrag geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, wie (generative) KI den Diskurs über Wahlen und Demokratie verändern und neu gestalten kann/wird.

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien