Jump to content
Jule Jensen
Jule Jensen

Kommunikative KI als Werkzeug für Inklusion im Studium

Promotions-Projekt von Jule Jensen

Künstliche Intelligenz verändert, wie Studierende lernen, und stellt Hochschulen vor neue didaktische und ethische Herausforderungen. Dieses Dissertationsprojekt richtet den Blick auf eine bislang wenig erforschte Perspektive: die Nutzung und Aneignung kommunikativer KI durch neurodivergente Studierende. Untersucht wird, wie sie KI einsetzen, um den akademischen Alltag zu bewältigen, welches Potenzial darin für eine inklusivere Hochschulbildung liegt – und wie sich daraus Impulse für die Gestaltung barrierearmer, inklusiver KI-Systeme ableiten lassen.

Kontakt

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Assistenz Frau Schober: +49 421 218-67603
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni GrazUni Wien