Jump to content
Kommunikative KI (ComAI) Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation
Heisse_400x400

Andrea Heisse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt P7 "Personal Sphere"

Andrea arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc) im Projekt Persönlicher Alltag: Begleitung und Kommunikation am Institut für Soziologie an der Universität Wien.

Zuvor war sie als Kommunikationsmitarbeiterin bei Caritas Services tätig. Im Jahr 2023 absolvierte sie ihren MA in Cultural Differences and Transnational Processes am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Für ihre Masterarbeit führte Andrea eine ethnographische Forschung zur Trauma-Fürsorge für Geflüchtete in Österreich durch und kombinierte Methoden, Theorien und Analyseverfahren der STS und Kultur- und Sozialanthropologie. Zuvor schloss Andrea einen B.Sc. in Kommunikationswissenschaften an der Universität von Amsterdam ab.

Ihr Forschungsinteresse gilt der Kommunikation, künstlichen Intelligenz, sozialen Ungerechtigkeit, Care, öffentlichen Gesundheitsversorgung, Trauma, Flucht und Migration und der Medizinanthropologie.

Hier geht’s zu ihrer Insituts-Webseite…

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni Wien