Jump to content
Kommunikative KI (ComAI) Die Automatisierung der gesellschaftlichen Kommunikation
Hohmann_400x400

Florian Hohmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Koordinationsprojekt/Research Space

Florian Hohmann arbeitet seit September 2018 am ZeMKI, zunächst im DFG-Projekt „Die nachhaltige Bereitstellung von Software für die Forschung zu cross-medialen Praktiken und digitalen Spuren“, anschließend im „ComAI“-Koordinationsprojekt. Er studierte von 2005 bis 2008 an der Universität Erfurt im Bachelor Kommunikationswissenschaft. Nach einem anschließenden Jahr Elternzeit belegte er von 2009 bis 2012 ebenfalls an der Universität Erfurt den Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien und schloss diesen mit einer Arbeit zu Gamification-Anwendungen im Alltag am Beispiel des location-based Service “Foursquare” ab.

Florian Hohmann arbeitet seit September 2018 am ZeMKI, zunächst im DFG-Projekt „Die nachhaltige Bereitstellung von Software für die Forschung zu cross-medialen Praktiken und digitalen Spuren“, anschließend im „ComAI“-Koordinationsprojekt. Er studierte von 2005 bis 2008 an der Universität Erfurt im Bachelor Kommunikationswissenschaft. Nach einem anschließenden Jahr Elternzeit belegte er von 2009 bis 2012 ebenfalls an der Universität Erfurt den Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien und schloss diesen mit einer Arbeit zu Gamification-Anwendungen im Alltag am Beispiel des location-based Service “Foursquare” ab.

Von November 2012 bis Ende Oktober 2013 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg in Elternzeit-Vertretung für Frau Juliane Finger. Von Oktober 2013 bis September 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg.

Hier ist seine Instituts-Webseite…

Gefördert durch DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Andreas Hepp
ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Universität Bremen
Tel: +49 421 218-67620
Sekretariat (Frau Schmidt): +49 421 218-67606
E-Mail: andreas.hepp@uni-bremen.de

Uni BremenZeMKI Uni BremenLeibniz Instituts für Medienforschung | Hans Bredow InstitutUni GrazUni Wien